Zum Inhalt springen
Menü
Suche
Suche
Suche löschen
EN
Volkshilfe Österreich
SPENDEN
Was wir tun
Pflege & Betreuung
Armut & Kinderarmut
Arbeit
Asyl & Integration
Menschen mit Beeinträchtigungen
Kinderbetreuung
Roma & Sinti
Internationale Zusammenarbeit
Dienstleistungen
News
Publikationen
Presse
Podcasts
Jobs
Über Uns
Petition unterzeichnen
EN
Suche
Suche löschen
Zurück
SPENDEN
Übersicht
Projekte unterstützen
Herzensgeschenke
Spendenaktion starten
Als Unternehmen helfen
Weitere Möglichkeiten
Ihre Spende für unsere Landesorganisationen
Spendengütesiegel
Zurück
Pflege & Betreuung
Übersicht
Demenzhilfe
Zurück
Armut & Kinderarmut
Übersicht
Armutsforschung
Zurück
Über Uns
Übersicht
Team
Geschichte
Zahlen & Fakten
Struktur
Kontakt
Standorte
Suche
Suche löschen
Volkshilfe im Überblick
Ich möchte helfen
Bildung zählt
Ihre Spende macht Lernen möglich.
Ein Schuljahr kostet € 2.200 – für viele armutsbetroffene Familien unleistbar. Ihre Spende gibt Kindern die Chance, mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Schuljahr zu starten.
50€
75€
Eigener Betrag
Eigenen Betrag eingeben
€
Frequenz
Einmalig
Monatlich
Quartalsweise
Halbjährlich
Jährlich
Jetzt spenden
Demenzhilfe
Unterstützung holen
Nothilfe Ukraine
Spenden
Herzensgeschenke
Für den Schulstart
Was wir tun.
Bereiche
Pflege & Betreuung
Armut & Kinderarmut
Kinderbetreuung
Asyl & Integration
Roma & Sinti
Arbeit
Internationale Zusammenarbeit
Menschen mit Beeinträchtigungen
News.
Alle ansehen
04.08.’25
Schulstartklar! Schuljahr 2025/26
04.08.’25
16 Jahre im Einsatz für Müttergesundheit in der Westsahara
22.05.’25
Volkshilfe-Symposium 2025
Abschaffung von Kinderarmut.
Petition
26.714
von 30.000 Unterschriften
Jetzt unterzeichnen
Zahlen & Fakten.
Alle ansehen
76
Jahre im Einsatz
34.000
Volkshelfer*innen
9.000
Mitarbeiter*innen
9
Landesorganisationen
Österreichweite
Einrichtungen
Millionen
Menschen, denen geholfen wurde
So wirken wir.
Alle ansehen
Was wäre, wenn…?
02/2025
MutSchaffen – Jahresbericht 2024
Fonds Mit.Chancen.Wachsen – Jahresbericht 2024
Fonds Kinder.Gesundheit.Sichern – Jahresbericht 2024